Häufig soll das Pferd in seiner Ausbildung die Ansprüche des Menschen durch häufige Wiederholung lernen, so lernt man ja typischerweise.
Damit wiederholt man aber auch die Belastungssituationen, die Ansprüche und Lektionen mit sich bringen. Die häufige Wiederholung dieser Belastungssituationen beinhaltet ein entsprechend hohes Risiko für Überlastungen des Pferdes. Die Folgen dieser Überlastungen sind dann gerne als “Rittigkeitsproblem” deklariert und werden auch in die Hände der manuellen Therapie gelegt.
Ca. 90% von körperlichen Veränderungen lassen sich auch auf diesen “Ausbildungs- und Lernmodus” zurückführen.
Trainiere ich mein Pferd noch sinnvoll, oder riskiere ich schon seine Überforderung ist eine verantwortungsbewusste Frage, die man sich täglich stellen darf.
Die Antwort liefert der wichtigste Trainingsparameter, die natürliche Eigendynamik des Pferdes im Schritt, insbesondere die Nickbewegung.
In diesem Buch erkläre ich diesen Trainingsparameter.
Erhältlich ist das Buch zum Preis von €25,- zzgl Versandkosten, Bestellung bitte per mail.