Souverän zu physischer und psychischer Durchlässigkeit:

Die Voraussetzung für alles, was wir im Sattel erreichen möchten.

“Losgelassenheit Schritt für Schritt [vorbe]reiten”

8 Wochen LIVE Seminarreihe (ONLINE) - Start: 18. Februar 2025, jeweils dienstags um 20h


Was tun, wenn dein Pferd die Hilfen nicht annimmt oder die Anlehnung unruhig ist?

Für die Rittigkeit des Pferdes sind physische und psychische Stabilität die Grundvoraussetzung. Die Ursachen der Rittigkeitsprobleme werden gerne in die Hände der Osteopathie gelegt. Viele Behandlungskonzepte lassen sich durch die Klassische Reitlehre aber auch reiterlich erarbeiten.

Leicht verständlich vermittelt Dir mein neues, umfassendes Online-Lehrgangsprogramm komplexe Zusammenhänge der funktionellen Anatomie, Biomechanik und Trainingslehre.

Möchtest Du Blockaden präventiv verhindern und reitend zu lösen?

Dann ist dieses Programm genau das richtige für Dich!

Alle Module im Überblick:

  • Physische Wirkung der Schrittarbeit für das Pferd und Reiter. Was ist gymnastizieren? Wie reite ich mein Pferd korrekt ins Vorwärts-Abwärts? Wie profitiert meine Hilfengebung vom Schritt reiten?

  • Psychische Wirkung der Schrittarbeit für Pferd und Reiter. Was ist psychische Losgelassenheit? Wie man vorbereitend mit dem neuroendokriniologischem System arbeiten kann!

  • Die natürliche Schiefe und geraderichtende Arbeit. Welche Auswirkungen hat die natürliche Schiefe des Pferdes? Wie kann ich mein Pferd Schritt für Schritt geraderichten?

  • Der kleine und feine Unterschied. Warum sind Vorwärts-Abwärts und Dehnungshaltung so wichtig? Wie reitet man diese Haltungen? Geht es wirklich um die Höhe des Kopfes?

  • Schritt für Schritt Blockaden lösen. Wie erarbeitet und definiert man den Mittelschritt für das Pferd? Warum kommt damit alles zur Mitte, also in eine harmonische Situation?

  • Der Trainingsparameter in unseren Händen - Der Sinn der Anlehnung. Wie funktioniert die Hankenbeugung? Wie lernt das Pferd die Lastaufnahme?

    Was passiert ohne Hankenbeugung? Warum entstehen Gallen?

  • Wie man den Arbeitstrab erarbeitet. Wie wird der Trab zum Arbeitstrab? Was kann man dann erarbeiten? Wie bringt man das Pferd zum schönen Antraben? Was hat der Widerrist mit der Tragkraft zu tun?

  • Von der Fluchtgangart zur Erholungsgangart. Was bedeutet Fluchtgangart für das Training? Warum kann der Galopp für das Pferd erholsam sein? Welche Bedeutung hat die Schrittarbeit für den Galopp?

Warum solltest Du dabei sein?

Expertenwissen

Profitiere von über 25 Jahren Erfahrung als Trainer,
osteopathischer Therapeut und Dozent.

Praktische Anwendung

Entwickle eigenständig individuelle Trainingskonzepte und Lösungen für die spezifischen Bedürfnisse Deines Pferdes.

Gemeinschaft

Tausche Dich mit Gleichgesinnten aus und profitiere von der Unterstützung einer engagierten Community!

Diese LIVE Online Lehrgangsreihe eignet sich sowohl für Fachkräfte der manuellen Therapie zur Vertiefung der bereits erlernten Inhalte, als auch für Trainer und interessierte Reiter/Innen, die lernen möchten, wie Blockaden des Pferdes auf Grundlage der Klassischen Reitlehre reiterlich präventiv vorgebeugt und gelöst werden können. Sichere Dir Deinen Platz in dieser einzigartigen Online-Lehrgangsreihe, starte deine Reise zu mehr Losgelassenheit und Harmonie mit deinem Pferd und lass uns gemeinsam an einer gesunden und erfolgreichen Zukunft für dich und dein Pferd arbeiten!

Hier einige Punkte, auf die Du Dich freuen kannst:

- **Verstehe die klassische Reitlehre und ihre Bedeutung:** Du wirst die Grundlagen kennenlernen und wie sie die Basis für ein harmonisches Miteinander mit deinem Pferd bilden.

- **Klarer Einblick in Anatomie und Biomechanik:** Wir beleuchten diese Aspekte, die entscheidend sind für ein Verständnis der natürlichen Grundgangarten.

- **Zusammenhänge zwischen Klassischer Reitlehre und Osteopathie:** Du wirst erkennen, wie diese beiden Bereiche miteinander verwoben sind und wie sie Deine reiterliche Arbeit bereichern können.

- **Die einzelnen Schritte der Schrittarbeit:** Mit präzisen Übungen wirst Du die Schrittarbeit als Trainingskonzept verstehen und reiten lernen.

- **Physische und psychische Losgelassenheit:** Du erfährst, wie beide Aspekte zusammenhängen und was Du tun kannst, um beides bei Dir und Deinem Pferd zu fördern.

- **Arbeit mit dem neurologischen System Deines Pferdes:** Du erkennst, wie Du das Neurologische System in die Arbeit mit Deinem Pferd einbeziehen kannst.

- **Einblick für Therapeuten:** Wenn du im therapeutischen Bereich tätig bist wirst Du wertvolle Konzepte entdecken, die Dir helfen, osteopathische Prinzipien beim Reiten umzusetzen oder reiten zu lassen.

-**Direktes Gespräch nach dem Onlinevortrag, Fragen, Anmerkungen, Diskussion, Erfahrungsaustausch.

-** Die Aufzeichnungen nebst Begleitvideos stehen Dir nach dem live noch 4 Wochen zur Verfügung.

Wir treffen uns dienstags um 20h im zoom, der Vortrag (ca. 60 Minuten) ist sehr anschaulich mit einer PowerPoint- Präsentation begleitet, Modelle werden die funktionelle Anatomie und Biomechanik der Thematik verdeutlichen.

Anschließend stehe ich gerne für Fragen etc. zur Verfügung

 Die Teilnahmegebühr beträgt 580,-€. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!

Bitte melde Dich direkt per mail an: ralf@gerittene-osteopathie.de